Bei einem ETF, auch als „Tracker“ bezeichnet, handelt es sich um einen börsengehandelten Fonds. Dieses Produkt folgt einem Index, einem Rohstoff, einer Anleihe oder einer Kombination verschiedener Produkte. Man kann es sich als einen Wertpapierkorb vorstellen. Im Gegensatz zu einigen anderen Fonds werden ETFs an einer Börse gehandelt. Die Performance eines ETFs richtet sich nach den Kursbewegungen der zugrunde liegenden Produkte im Fonds. Ein ETF, der den S&P 500 verfolgt, setzt sich beispielsweise aus Bruchteilen von Aktien von Unternehmen in diesem Index zusammen. Da einem einzelnen Produkt eine Vielzahl Anlagewerte zugrunde liegen, kannst du mit ETFs dein Portfolio einfach und kostengünstig diversifizieren.
Die einem ETF zugrunde liegenden Anlagewerte können unterschiedlich sein. Es kann sich beispielsweise um eine Auswahl von Aktien aus einem bestimmten Sektor, eine Auswahl von Anleihen oder sogar den Wert eines Rohstoffs handeln. Der Differenzierungsgrad verschiedener ETFs kann daher ebenfalls unterschiedlich sein.
Wenn du eine Aktie kaufst, wirst du zum Mitbesitzer eines Unternehmens. Wenn du hingegen einen ETF kaufst, erwirbst du ein Produkt, das der Performance des zugrunde liegenden Anlagewerts folgt. Es muss ein Portfolio mit vergleichbaren Positionen aufgebaut werden, um die Schwankung der Performance einzelner ETFs zu minimieren. Die Hauptfunktion des Investment Managers ist es, die Gewichtung der im ETF enthaltenen Produkte zu kontrollieren. Er oder sie beobachtet auch Änderungen, die sich auf das ETF-Portfolio auswirken.
Es gibt verschiedene Arten von ETFs, die für verschiedene Anlagestrategien eingesetzt werden können. Im Folgenden sind einige Beispiele für die beliebteren Arten von ETFs aufgeführt:
Außerdem können ETFs auch gehebelt oder nicht gehebelt sein. Zusätzlich zu regulären ETFs, bei denen der Wert des ETFs mit dem Wert des zugrunde liegenden Anlagewerts vergleichbar ist, werden auch gehebelte ETFs angeboten. Wenn ein ETF gehebelt ist, bedeutet dies, dass du dir vom Emittenten Geld leihst, um mehr in die zugrunde liegenden Produkte anzulegen als deinen eigentlichen Anlagebetrag. Diese gehebelten ETFs können recht kompliziert sein und zielen auf kurzfristige Resultate ab. Sie können mit sehr hohen Risiken und Kosten verbunden sein und sind daher für unerfahrene Anleger weniger geeignet.
Ein ETF ist mit einem Investmentfonds vergleichbar, da Anleger mit beiden Arten von Fonds eine Kombination von Produkten oder zugrunde liegenden Anlagewerten erwerben. Ein großer Unterschied zwischen ETFs und Investmentfonds liegt in deren Verwaltung. Ein Investmentfonds wird von einem Fondsmanager verwaltet, der die zugrunde liegenden Produkte analysiert und normalerweise aktiv versucht, überdurchschnittliche Ergebnisse zu erzielen. Daher finden in einem Investmentfonds häufiger Käufe und Verkäufe statt. Der ETF-Manager versucht lediglich, den Wert der zugrunde liegenden Produkte zu verfolgen. Aufgrund dieses Unterschieds sind die Kosten für einen Investmentfonds oft höher.
ETFs haben viele Vorteile, die sie für Anleger profitabel machen können. Ihre Hauptvorteile sind unter anderem ihre Handelsflexibilität, ihr breites Marktengagement und ihre relativ niedrigen Kosten.
Obwohl ETFs viele Vorteile haben, gibt es wie bei anderen Finanzprodukten auch Nachteile.
Um in ETFs anzulegen, brauchst du einen Broker, der eine Order erteilt. Bei DEGIRO ist es uns wichtig, dass du mit niedrigen Kosten anlegen kannst. Daher bieten wir eine Reihe von ETFs an, in die du ohne Provisionsgebühren und gegen eine Bearbeitungsgebühr von 1 € anlegen kannst. Die Geschäftsbedingungen findest du hier.
Die ETF-Kernauswahl kann sich ändern und unterliegt einer Fair-Use-Policy. Es können Währungs-, Fremdprodukt- und Spreadkosten anfallen. Weitere Informationen findest du auf unserer Gebührenseite. Externe Bearbeitungsgebühren fallen bei der ETF-Kernauswahl nicht an.
Im Gegenzug für den Unterhalt des Produkts erhebt der Herausgeber eine Verwaltungsgebühr. Diese ist normalerweise im Preis des ETFs inbegriffen. Die Verwaltungskosten sind normalerweise niedriger als bei Investmentfonds und liegen in der Regel zwischen 0,05 % und 1 %. Diesen Preis und weitere Informationen über das Produkt kannst du vor dem Kauf im Prospekt oder in den wesentlichen Informationen für den Anleger (Key Investor Information Document – KIID) nachlesen.
Neben der inbegriffenen Verwaltungsgebühr musst du eventuell Transaktionskosten an deinen Broker zahlen, wenn du ETFs kaufst oder verkaufst. Diese Kosten findest du auf der Website des Brokers, mit dem du anlegst.
Die Anlage in ETFs kann gewinnbringend sein, birgt aber auch Risiken. Bei DEGIRO sind wir offen und transparent über die Risiken, die mit dem Anlegen verbunden sind. ETFs werden normalerweise nicht aktiv verwaltet. Es besteht das Risiko, dass es nicht möglich ist, Änderungen wie Unternehmensübernahmen oder veränderte Indexzusammensetzungen vorherzusehen. Obwohl ETFs aus verschiedenen Produkten bestehen und somit diversifiziert sind, kann das Timing deiner Anlage einen entscheidenden Einfluss auf deine Rendite haben. Anstatt eine einzige Summe auf einmal anzulegen und damit die Kosten deiner Wertpapiere auf einmal zu tragen, kannst du schrittweise über einen längeren Zeitraum anlegen. Wenn du in kleineren Beträgen z. B. auf monatlicher oder vierteljährlicher Basis anlegst, wirst du weniger von dem zum Zeitpunkt der Anlage fälligen Kurs beeinflusst und die Anlage wird über einen längeren Zeitraum gemittelt. Diese Methode wird als Dollar-Cost-Averaging bezeichnet. In diesem Artikel erfährst du mehr über Diversifikation. Bevor du anfängst anzulegen, gibt es eine Reihe von wichtigen Faktoren zu beachten. Es hilft, zu bestimmen, wie viel Risiko du einzugehen bereit sind und welche Produkte sich am besten für dich eignen. Es ist auch nicht ratsam, Geld anzulegen, das du möglicherweise kurzfristig benötigst, oder Positionen einzugehen, die zu finanziellen Schwierigkeiten führen könnten.
Im Laufe des Tages steigen und fallen die Preise von ETFs, da die Anleger sie kaufen oder verkaufen. Zusätzlich zum oben erwähnten Risiko des Markttimings gibt es noch ein paar weitere Faktoren, die du beachten solltest, wenn du unter verschiedenen Marktbedingungen in ETFs anlegst:
Die Informationen in diesem Artikel wurden nicht zu Beratungszwecken verfasst, noch mit der Absicht, jegliche Anlagen zu empfehlen. Anlegen ist mit Risiken verbunden. Du kannst deine Einlage (vollständig oder teilweise) verlieren. Wir raten, nur in Finanzprodukte anzulegen, die du kennst und mit denen du Erfahrung hast.
Anmerkung:
Anlegen birgt Verlustrisiken. Du kannst (einen Teil) deine(r) investierte(n) Mittel verlieren. Wir empfehlen, nur in Finanzprodukte anzulegen, die zu deinem Wissensstand und deiner Erfahrung passen. Dies ist keine Anlageberatung.
Anlegen birgt Verlustrisiken.
Wir möchten es Menschen ermöglichen, die besten Anleger zu werden, die sie sein können. Auf unserer nutzerfreundlichen Plattform bieten wir eine Vielzahl an Möglichkeiten und machen das Anlegen für alle zugänglich: sowohl für Anfänger als auch Experten. Sie erhalten Zugang zu einer großen Produktauswahl an mehr als 50 Handelsplätzen, sodass Sie die Freiheit haben, so anzulegen, wie Sie möchten. Außerdem erhalten Sie ein großartiges Preis-Leistungsverhältnis ohne Kompromisse bei der Qualität, Sicherheit oder Palette an Finanzprodukten zu machen: Wir bieten unglaublich niedrige Gebühren. Ihre Bedürfnisse zu priorisieren hat uns geholfen, einer der führenden Onlinebroker in Europa zu werden. Unsere 2,5+ Millionen Kunden und 100+ internationale Auszeichnungen sind ein Beweis für unseren Erfolg.