Überblick über die größten Unternehmen der Welt nach Marktkapitalisierung

Die fünf größten Unternehmen der Welt

Wenn man vom 'größten Unternehmen der Welt' spricht, bezieht man sich in der Regel auf die Marktkapitalisierung, im Englischen kurz 'market cap' genannt. Die Marktkapitalisierung ist der Wert der ausstehenden Aktien eines börsennotierten Unternehmens. Um ihn zu berechnen, multipliziert man die Anzahl der ausstehenden Aktien mit dem aktuellen Marktpreis pro Aktie. Die Kenntnis der Marktkapitalisierung eines Unternehmens kann Ihnen helfen, seine relative Größe zu bestimmen. Obwohl einige der genannten Unternehmen keine Marktkapitalisierung von mehr als 1 Billion US-Dollar haben, lag jedes von ihnen in den ersten beiden Monaten des Jahres 2020 irgendwann über dieser Schwelle. Interessanter Fakt: Die Unternehmen 2 bis 5 auf dieser Liste wurden alle in einer Garage gegründet.

1. Saudi Aramco

Die Saudi Arabian Oil Company ist mit einer Marktkapitalisierung von 6,60 Billionen SAR (1,76 Billionen $/ 1,62 Billionen €) [1][2] das größte Unternehmen der Welt. Das auch als Saudi Aramco bekannte Öl- und Gasunternehmen hat seinen Hauptsitz in Dhahran, Saudi-Arabien. Seine Ursprünge reichen bis in die 1930er Jahre zurück, als ein Konzessionsvertrag zwischen Saudi-Arabien und der Standard Oil Company of California (SOCAL) unterzeichnet wurde. Zur Verwaltung des Abkommens wurde eine Tochtergesellschaft mit dem Namen California Arabian Standard Oil Company (CASOC) gegründet, die später in den 1980er Jahren zur Saudi Arabian Oil Company wurde. Nach jahrelangem Suchen und Schürfen wurde in den saudischen Wüsten Öl gefunden, und das Unternehmen wuchs schnell: 1949 wurden 500.000 Barrel Öl pro Tag gefördert.

Saudi Aramco machte im vergangenen Jahr Schlagzeilen, als sein Börsengang am 11. Dezember den Rekord für den größten Börsengang aller Zeiten aufstellte. Vor dem Börsengang befand sich das Unternehmen vollständig im Besitz der saudi-arabischen Regierung. Es gab viele Diskussionen darüber, an welcher Börse das Unternehmen seine Erstnotierung anbieten sollte. Schließlich entschied sich das Unternehmen für eine lokale Notierung an der Tadawul, der saudi-arabischen Börse. Am zweiten Handelstag stiegen die Aktienkurse um 10 %, und die Bewertung des Unternehmens überschritt die 2-Billionen-Dollar-Marke.

Um die Größe von Saudi Aramco zu verdeutlichen, die Marktkapitalisierung ist größer als die von Exxon Mobil (229,33 Mrd. $/ 210,79 Mrd. €) [3], Royal Dutch Shell (181,43 Mrd. $/ 166,77 Mrd. €) [4] und Chevron (189,27 Mrd. $/ 173,98 Mrd. €) [3]zusammen.

Leider bietet DEGIRO keinen Handel an der Tadawul an, wo Saudi Aramco notiert ist. Daher ist es nicht möglich, Aktien von Saudi Aramco über DEGIRO zu erwerben.

2. Microsoft

An zweiter Stelle steht Microsoft mit einer Marktkapitalisierung von 1,28 Billionen Dollar (1,18 Billionen Euro) [3]. Das Unternehmen, das für seine Windows-Software und OfficeSuite bekannt ist, hat sich seit seinen bescheidenen Anfängen im Jahr 1975 zum größten Technologieunternehmen entwickelt. Die Freunde Bill Gates und Paul Allen gründeten das Unternehmen, nachdem sie beide ihr Studium abgebrochen hatten. Sie begannen mit der Entwicklung und dem Verkauf eines Programmiercode-Interpreters für den Altair 8800, einen von MITS entwickelten Mikrocomputer. Microsoft wuchs weiter und ging schließlich 1986 an die Börse, wobei es bei seinem Börsengang 61 Millionen Dollar (56,07 Millionen Euro) [3]einnahm.

Das Unternehmen gliedert seine Geschäftsaktivitäten nun in drei Segmente: Produktivität und Geschäftsprozesse, Intelligent Cloud und More Personal Computing. Zu den Produkten des Unternehmens gehören Betriebssysteme, Cloud-Computing-Dienste, Anwendungen für Unternehmenslösungen, Computer, Tablets, Spielkonsolen, Telefone und Videospiele.

Microsoft verpasste in den frühen 2000er Jahren viele Computertrends und verließ sich auf sein Betriebssystem Windows als Haupteinnahmequelle. Unter der Führung von CEO Satya Nadella begann das Unternehmen, Anstrengungen und Ressourcen in das Cloud-Computing-Geschäft zu stecken, insbesondere mit seinem Dienst Azure, obwohl es in diesem Markt Jahre hinter Amazon zurücklag. Im Laufe der Zeit haben sich die Cloud-Computing-Dienste von Microsoft zu einer bedeutenden Einnahmequelle für das Unternehmen entwickelt. Azure ist nicht die einzige Komponente des Segments Intelligente Cloud, aber das Segment als Ganzes machte im vergangenen Quartal 32 % des Gesamtumsatzes aus.

Neben seinen eigenen Marken hat Microsoft im Laufe der Jahre auch andere Unternehmen in sein Portfolio aufgenommen. Die größte Übernahme von allen war LinkedIn. Microsoft kaufte das Unternehmen im Dezember 2016 für 26,2 Milliarden Dollar (24,08 Milliarden Euro) [3]. Einige andere Beispiele sind Hotmail, Skype, GitHub und Minecraft.

Microsoft wird unter dem ISIN-Code US5949181045 an der NASDAQ, Xetra, Börse Frankfurt und SIX Swiss Exchange gehandelt.

3. Apple

Nicht weit hinter Microsoft liegt Apple mit einer Marktkapitalisierung von 1,26 Billionen Dollar (1,16 Billionen Euro) [3]. . Apple wurde 1976 von Steve Jobs und Steve Wozniak in Kalifornien in den Vereinigten Staaten gegründet. Es gab noch einen dritten Gründer namens Ronald Wayne, der das Unternehmen jedoch schnell wieder verließ und seine Anteile für 800 Dollar verkaufte - eine Entscheidung, die er heute vielleicht bereut.

Das erste Produkt von Apple war der Apple I, ein Computer, der weder über eine Tastatur noch über einen Monitor verfügte. Bevor der erste Macintosh-Computer auf den Markt kam, ging Apple im Dezember 1980 an die Börse und nahm etwas mehr als 100 Millionen Dollar (91,93 Millionen Euro) ein [3]. In den frühen 2000er Jahren brachte Apple den iMac und den iPod auf den Markt und stellte schließlich 2007 das erste iPhone vor.

Heute umfasst das Unternehmen die Geschäftsbereiche iPhone, Mac, iPad, Wearables, Home und Accessories sowie Services. In den sieben Jahren vor 2019 stammten mehr als 50 % des Umsatzes von Apple hauptsächlich von iPhones. Nachdem Apple seine Zahlen für das 1. Halbjahr 2019 veröffentlicht hat, war dies nicht mehr der Fall, da die iPhone-Verkäufe 48,29 % des Umsatzes von Apple ausmachten. Das Unternehmen hat sich jedoch auf diesen Wandel eingestellt und diversifiziert seine Einnahmequellen mit Produkten wie AirPods, Apple Card und Apple TV+.

Der ISIN-Code von Apple lautet US0378331005 und die Aktie kann an der NASDAQ, Xetra, London Stock Exchange, Börse Frankfurt und SIX Swiss Exchange gehandelt werden.

4. Amazon

Mit einer Marktkapitalisierung von 982,05 Milliarden Dollar (902,41 Milliarden Euro) [3] ist Amazon das viertwertvollste Unternehmen der Welt. Amazon wurde 1994 von Jeff Bezos gegründet. Das Unternehmen begann zunächst als Online-Buchhändler und ging im Mai 1997 mit einem Börsengang an die Börse, der 54 Millionen Dollar (49,62 Millionen Euro) einbrachte [3]. Ein Jahr später nahm Amazon weitere Produktkategorien in sein Angebot auf. Das Unternehmen verzeichnete ein schnelles Wachstum, und 1999 wurden 20 Millionen Artikel in 150 Länder versandt.

Amazon ist heute einer der größten Online-Händler und bietet auch eine Reihe anderer Produkte und Dienstleistungen an, darunter seine Cloud-Computing-Dienste namens Amazon Web Services (AWS). AWS ist ein führender Anbieter auf dem Cloud-Markt, insbesondere im IaaS-Sektor. Gartner veröffentlichte 2018 einen Artikel, aus dem hervorgeht, dass AWS einen Anteil von 47,8 % am weltweiten IaaS-Markt hat.

Amazon ist an der NASDAQ, Xetra, Börse Frankfurt und Borsa Italiana unter dem ISIN-Code US0231351067 handelbar.

5. Alphabet

Alphabet hat im Januar 2020 zum ersten Mal die 1-Billionen-Dollar-Marke überschritten und ist mit einer Marktkapitalisierung von 953,57 Milliarden Dollar (876,24 Milliarden Euro) [3] das fünftgrößte Unternehmen. Vor 2015 war Alphabet als Google bekannt, aber das Unternehmen beschloss, sich unter einer neuen Muttergesellschaft neu zu organisieren. 1995 lernten sich die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin an der Stanford University kennen, wo sie mit der Arbeit an einer Suchmaschine namens Backrub begannen, aus der später Google wurde. Neun Jahre später ging Google mit einer Marktkapitalisierung von 23 Milliarden Dollar (21,13 Milliarden Euro) [3] an die Börse.

Alphabet gliedert seine Finanzberichte in zwei Kategorien: Google und 'Andere Wetten'. Unternehmen und Produkte, die unter die Kategorie Google fallen, sind Google-Tochtergesellschaften wie Google Ads, Google Cloud, Chrome, YouTube und Android. Andere Bets umfassen Unternehmen wie Calico, Verily, Waymo, X und CapitalG, um nur einige zu nennen. Die überwiegende Mehrheit der Einnahmen stammt aus dem Google-Sektor, da nur 0,4 % der Einnahmen im vierten Quartal 2019 aus anderen Bets stammen.

Alphabet wird an der NASDAQ unter den beiden Tickern GOOG und GOOGL gehandelt. Aktien, die unter dem Ticker GOOGL gehandelt werden, werden als Klasse A kategorisiert und GOOG-Aktien als Klasse C. Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht in den Stimmrechten. Die Aktien der Klasse A werden unter der ISIN US02079K3059 gehandelt und sind an der NASDAQ, Xetra, Börse Frankfurt, London Stock Exchange und SIX Swiss Exchange erhältlich. Die Aktien der Klasse C werden unter dem ISIN-Code US02079K1079 gehandelt und sind an der NASDAQ, Xetra, Börse Frankfurt und London Stock Exchange erhältlich.

Vergleich der Marktkapitalisierung der fünf größten Unternehmen der Welt

Anlegen mit DEGIRO

Wir möchten den Zugang zu Kapitalanlagen für alle ermöglichen, indem wir unglaublich niedrige Gebühren anbieten. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Gebührenseite.

Zusätzlich zu den niedrigen Gebühren bieten wir Ihnen Zugang zu einem der umfangreichsten Sortimente an Produkten und Handelsplätzen. Dies kann Ihnen helfen, Ihr Risiko zu beeinflussen, indem Sie ein gut diversifiziertes Portfolio aufbauen und Ihre Anlagen über verschiedene Arten, Regionen und Sektoren streuen. Einen Überblick über die von uns angebotenen Produkte und Börsen finden Sie auf unserer Seite Börsen.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen weder der Beratung noch der Empfehlung von Investitionen. Bitte beachten Sie, dass sich die Fakten seit der Erstellung des Artikels geändert haben können. Anlegen ist mit Risiken verbunden. Sie können (einen Teil) Ihre(r) Einlage verlieren. Wir raten Ihnen, nur in Finanzprodukte anzulegen, die Ihren Kenntnissen und Erfahrungen entsprechen.

Bloomberg, The New York Times, Saudi Aramco, Forbes, History.com, Investopedia, Gartner, Yahoo Finance

Marktkapitalisierungen vom 25.02.2020

Umrechnungskurse vom 25.02.2020

[1] 1 SAR = 0.27 USD

[2] 1 SAR = 0.24 EUR

[3] 1 USD = 0.92 EUR

[4] 1 EUR = 1.09 USD

Zurück
backtotop

Beginne hier mit dem Anlegen

Eröffne ein kostenloses Depotkonto und schließe dich mehr als 2,5 Millionen Anlegern auf unserer nutzerfreundlichen Plattform an.

Jetzt loslegen

Anmerkung:
Anlegen birgt Verlustrisiken. Du kannst (einen Teil) deine(r) investierte(n) Mittel verlieren. Wir empfehlen, nur in Finanzprodukte anzulegen, die zu deinem Wissensstand und deiner Erfahrung passen. Dies ist keine Anlageberatung.

Anlegen birgt Verlustrisiken.

icon_close

Wir möchten es Menschen ermöglichen, die besten Anleger zu werden, die sie sein können. Auf unserer nutzerfreundlichen Plattform bieten wir eine Vielzahl an Möglichkeiten und machen das Anlegen für alle zugänglich: sowohl für Anfänger als auch Experten. Sie erhalten Zugang zu einer großen Produktauswahl an mehr als 50 Handelsplätzen, sodass Sie die Freiheit haben, so anzulegen, wie Sie möchten. Außerdem erhalten Sie ein großartiges Preis-Leistungsverhältnis ohne Kompromisse bei der Qualität, Sicherheit oder Palette an Finanzprodukten zu machen: Wir bieten unglaublich niedrige Gebühren. Ihre Bedürfnisse zu priorisieren hat uns geholfen, einer der führenden Onlinebroker in Europa zu werden. Unsere 2,5+ Millionen Kunden und 100+ internationale Auszeichnungen sind ein Beweis für unseren Erfolg.