Was ist Indexhandel und wie funktioniert er?

Viele neue Anleger, die auf eigene Faust anlegen, beginnen mit dem Indexhandel. Diese einfache und in der Regel kostengünstige Art des Anlegens hilft bei der Zusammenstellung eines diversifizierten Portfolios. Der Indexhandel ist eine Form des anlegens, bei der man den Markt folgt (passives anlegen) anstatt zu versuchen, ihn zu schlagen (aktives anlegen).

Was ist Indexhandel?

Ein Aktienindex ist der gewichtete Durchschnitt einer Reihe ausgewählter Aktien, die bestimmte Kriterien erfüllen. Ein niederländisches Beispiel ist der AEX-Index. Dieser Index besteht aus den 25 größten und meistgehandelten börsennotierten Unternehmen an der Euronext Amsterdam. Dies ist nicht der einzige Index, der an diese Börse gekoppelt ist. Mittelgroße Unternehmen (so genannte Mid-Caps) sind seit 1995 im AMX (Amsterdam Mid-Cap Index) vertreten. Seit 2005 ist ein dritter Index hinzugekommen, der AScX (Amsterdam Small cap Index). Dieser besteht aus 25 Small-Cap-Unternehmen, die an der Euronext Amsterdam notiert sind. Viele Länder haben ihren eigenen Index. Es gibt auch Indizes mit Unternehmen aus einem größeren Gebiet. Beliebte Indizes sind zum Beispiel:

EURO STOXX 50

Dieser Aktienindex basiert auf den 50 größten öffentlich gehandelten Unternehmen in Europa. Um die Größe zu bestimmen, wird die Anzahl der handelbaren Aktien (der Streubesitz) pro Unternehmen herangezogen. Darüber hinaus darf ein Unternehmen maximal 10 % des Indexes besetzen.

S&P 500

Der S&P 500 ist der von Anlegern weltweit am meisten beachtete Aktienindex, da er ein zuverlässiges Bild des US-Aktienmarktes vermittelt. In diesen Index können amerikanische Unternehmen aufgenommen werden, die an der New York Stock Exchange (NYSE) oder der NASDAQ notiert sind und bestimmte Kriterien erfüllen.

NASDAQ-Komposit

Seit der Gründung des Aktienmarktes NASDAQ (National Association of Securities Dealers Automated Quatations) im Jahr 1971 gibt es auch den NASDAQ Composite Index. Dieser Index ist größer als die zuvor genannten Indizes, da er alle an der NASDAQ notierten Unternehmen umfasst. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Unternehmen aus dem Technologiesektor.

Dow Jones Industrial Average

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) ist auch als 'Dow 30' bekannt. Dieser Index basiert auf dreißig großen, börsennotierten Blue-Chip-Unternehmen, die an der New York Stock Exchange (NYSE) und der NASDAQ notiert sind. Er ist der zweitälteste US-Index nach dem Dow Jones Transportation Average. Der DJIA ist als Maß für die Gesundheit der US-Wirtschaft gedacht.

MSCI Welt

Der MSCI World Index umfasst Large- und Mid-Cap-Unternehmen aus 23 Ländern und 26 Schwellenländern. Der Index soll die globalen Aktienmärkte abbilden und wird von Morgan Stanley Capital International verwaltet. Daher stammt auch das Akronym MSCI.

Indexhandel über ETFs

Es ist möglich, in einen Index über einen Index-Tracker anzulegen. Ein Tracker ist formal ein börsengehandelter Fonds, kurz ETF. Es handelt sich um ein Produkt, das einen Index, einen Rohstoff, eine Anleihe oder eine Zusammensetzung von Produkten nachbildet. Ziel eines ETF ist es, dass die Wertentwicklung des Produkts dem Wert der zugrundeliegenden Produkte so nahe wie möglich kommt. Der Hauptvorteil besteht darin, dass Sie Ihr Anlageportfolio auf einfache Weise und zu relativ geringen Kosten diversifizieren können. Ein ETF ist ähnlich aufgebaut wie ein Investmentfonds. Ein Investmentfonds ist ein von Experten verwaltetes Portfolio, das aus verschiedenen Finanzprodukten besteht. Dabei kann es sich um einen Aktienfonds, aber auch um einen Indexfonds handeln. Ein wesentlicher Unterschied zwischen einem ETF und einem Investmentfonds besteht darin, dass in ein Investmentfonds häufig aktiv angelegt wird (viele Käufe und Verkäufe), was das Produkt teurer macht als einen ETF. Im Allgemeinen werden ETFs als passive Anlagen eingestuft.

Auf dieser Seite können Sie mehr über den Kauf von ETFs über unsere Plattform lesen.

Indexhandel über Optionen und Futures

Neben der Anlage mit einem Index-Tracker, ist es auch möglich, mit einer Option oder einem Future. in einen Index anzulegen. Ein Future ist ein Terminkontrakt, der die Lieferung eines Basiswerts, zu einem vereinbarten Preis, zu einem vereinbarten Zeitpunkt, in der Zukunft vorsieht. Bei dem zugrunde liegenden Produkt, kann es sich um einen Index handeln. Index-Futures werden immer in Bar abgewickelt. Es gilt eine Kontraktgröße von 200 x dem Index.

Wenn Sie eine Option kaufen, erwerben Sie das Recht, eine bestimmte Anzahl von Wertpapieren in der Zukunft zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. In der Finanzwelt gehören Optionen und Futures zu den Derivaten. Das bedeutet, dass es sich um Derivate handelt, die ihren Wert vom Preis eines Basiswerts ableiten. Bei Optionen kann das zugrunde liegende Produkt auch ein Index sein. Der Wert einer Option richtet sich hauptsächlich nach dem Preis dieses Basiswerts, der Volatilität des Basiswerts und der Laufzeit des Optionsvertrags.

Bevor Sie in Optionen oder Futures anlegen, ist es wichtig, dass Sie sich zunächst über die Möglichkeiten informieren, aber noch viel wichtiger ist, dass Sie die Risiken verstehen. Optionen und Futures sind, wie andere komplexe Produkte auch, nicht für unerfahrene Anleger geeignet.

Wie hoch ist das Risiko beim Indexhandel?

Der Indexhandel kann vorteilhaft sein, aber er ist nicht ohne Risiko. Bei DEGIRO gehen wir offen und transparent mit den Risiken um, die mit einer Anlage verbunden sind. Beim Indexhandel legen Sie immer noch über eine einzige Transaktion in einen Gesamtindex an. Da Sie beim Indexhandel dem Markt folgen, besteht das Risiko, dass Sie Veränderungen, wie die Übernahme eines Unternehmens oder eine Änderung in der Zusammensetzung des Index, nicht vorhersehen können. Zwar basieren Indizes auf mehreren Unternehmen, so dass das Element der Diversifizierung gegeben ist, doch kann auch der Zeitpunkt Ihrer Anlage einen erheblichen Einfluss auf Ihre Rendite haben. Anstatt einen Betrag auf einmal anzulegen, wodurch Sie den Kosten Ihrer Wertpapiere zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgesetzt sind, können Sie sich dafür entscheiden, schrittweise über einen längeren Zeitraum anzulegen. Indem Sie in kleineren Beträgen anlegen, z. B. monatlich oder vierteljährlich, sind Sie weniger dem Preis ausgesetzt, der zum Zeitpunkt der Anlage gezahlt wird, sondern der Preis der Anlage wird über einen längeren Zeitraum ermittelt. Diese Methode wird als durchschnittliche Stückkosten bezeichnet. Lesen Sie mehr über Diversifizierung.

Bevor Sie mit einer Anlage beginnen, sollten Sie eine Reihe von Faktoren berücksichtigen. Es ist hilfreich festzustellen, wie viel Risiko Sie bereit sind, einzugehen und welche Produkte für Sie am besten geeignet sind. Außerdem ist es nicht ratsam, Geld anzulegen, dass Sie vielleicht kurzfristig benötigen, oder Positionen einzugehen, die zu finanziellen Schwierigkeiten führen könnten.

Anlegen mit DEGIRO

Sind Sie am Indexhandel über DEGIRO interessiert? Um in Finanzprodukte wie ETFs, Optionen und Futures anzulegen, benötigen Sie einen Broker, um einen Auftrag zu erteilen. DEGIRO ist ein Online-Broker, der Wert darauf legt, dass Sie ein diversifiziertes Portfolio mit niedrigen Kosten halten können.

Wir bieten eine breite Palette von Optionen zusätzlich zu der Liste der ETFs, um an über 50 Börsen in 30 Ländern anzulegen, mit einigen der niedrigsten Gebühren auf dem Markt. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Märkte nauf unserer Website. Informieren Sie sich außerdem über die Transaktionsgebühren auf unserer Gebührenseite.

Depotkonto eröffnen

Die Informationen in diesem Artikel sind weder zu Beratungszwecken verfasst, noch beabsichtigen sie eine Anlageempfehlung auszusprechen. Anlegen ist mit Risiken verbunden. Sie können (einen Teil) Ihre(r) Einlage verlieren. Wir raten Ihnen nur in Finanzprodukte anzulegen, die Ihren Kenntnissen und Erfahrungen entsprechen.

Erste Lektion

backtotop

Beginne hier mit dem Anlegen

Eröffne ein kostenloses Depotkonto und schließe dich mehr als 2,5 Millionen Anlegern auf unserer nutzerfreundlichen Plattform an.

Jetzt loslegen

Anmerkung:
Anlegen birgt Verlustrisiken. Du kannst (einen Teil) deine(r) investierte(n) Mittel verlieren. Wir empfehlen, nur in Finanzprodukte anzulegen, die zu deinem Wissensstand und deiner Erfahrung passen. Dies ist keine Anlageberatung.

Anlegen birgt Verlustrisiken.

icon_close

Wir möchten es Menschen ermöglichen, die besten Anleger zu werden, die sie sein können. Auf unserer nutzerfreundlichen Plattform bieten wir eine Vielzahl an Möglichkeiten und machen das Anlegen für alle zugänglich: sowohl für Anfänger als auch Experten. Sie erhalten Zugang zu einer großen Produktauswahl an mehr als 50 Handelsplätzen, sodass Sie die Freiheit haben, so anzulegen, wie Sie möchten. Außerdem erhalten Sie ein großartiges Preis-Leistungsverhältnis ohne Kompromisse bei der Qualität, Sicherheit oder Palette an Finanzprodukten zu machen: Wir bieten unglaublich niedrige Gebühren. Ihre Bedürfnisse zu priorisieren hat uns geholfen, einer der führenden Onlinebroker in Europa zu werden. Unsere 2,5+ Millionen Kunden und 90+ internationale Auszeichnungen sind ein Beweis für unseren Erfolg.