Wenn ein Unternehmen festlegen will, wie die anstehenden Dividenden ausgeschüttet werden sollen, verwendet es zwei wichtige Daten. Dies sind der Stichtag und das Ex-Dividenden-Datum.
Am Stichtag prüft das Unternehmen, welche Anleger zum Erhalt von Dividenden berechtigt sind und wie viel sie erhalten sollen. Um sicherzustellen, dass diejenigen, die sich für die anstehenden Dividendenzahlungen qualifizieren wollen, zum Stichtag im Besitz der Aktien sind, verwendet ein Unternehmen in der Regel ein Ex-Dividenden-Datum. Dieses Datum liegt fast immer zwei Geschäftstage vor dem Stichtag. Alle Transaktionen, die an oder nach diesem Datum getätigt werden, werden möglicherweise nicht rechtzeitig abgewickelt, um sich für die bevorstehende Dividendenausschüttung zu qualifizieren.
Wenn Sie sich also für eine bevorstehende Dividendenzahlung qualifizieren wollen, müssen Sie vor dem Ex-Dividenden-Termin im Besitz der Aktien sein. Wenn Sie die Aktien am oder nach dem Ex-Dividenden-Tag kaufen, haben Sie keinen Anspruch auf die bevorstehende Dividendenzahlung. Wenn Sie die Aktien hingegen am oder nach dem Ex-Dividenden-Tag verkaufen, haben Sie trotzdem Anspruch auf die anstehende Dividende.
Beachten Sie, dass Dividenden an Anleger gezahlt werden, die die Aktien besitzen (d. h. eine Long-Position in der Aktie haben), und dass Anleger mit einer Short-Position in den Aktien zur Zahlung der Dividenden verpflichtet sind. |
Die Ex- und Stichtags-Daten einer Dividendenausschüttung sind in der Regel auf der Website des Emittenten im Bereich Investor Relations oder Presse/Nachrichten zu finden. Diese Informationen werden häufig auch von speziellen Finanznachrichtenquellen veröffentlicht.